
Landpartien WIEN
Liebe Freundinnen und Freunde von AfterWork am Bauernhof!
Wir nehmen Ihre Anmeldungen weiterhin sehr gerne entgegen. Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir uns etwaige Absagen jedoch vorbehalten. Sie werden nach erfolgter Anmeldung per Mail am Laufenden gehalten!
Frühlingserwachen
Von Spargelstechen und kulinarischen Obstgenüssen
Warum nennt man Spargel den König des Gemüses?
Wie schaut Spargel am Feld aus und wie wird er geerntet?
Und wir dürfen selber Spargelstechen und -waschen!!!
(Bitte Gummistiefel und Gartenhandschuhe mitbringen!)
Wie schaut ein 6 ha großer Obstgarten mit Kirschen,
Marillen & Co aus?
Welche kulinarischen Spezialitäten kann man am
Bauernhof aus verschiedenen Obstsorten und Früchten produzieren?
Wie funktioniert eine Schnapsbrennerei?
Was genau ist ein Edelbrand??
Datum: Freitag, 24. April 2020
Abfahrt: 14.30 Uhr, U1 Kagraner Platz,
pünktlich im Gemeinschaftsbus
Ende: ca. 19.30 Uhr, U1 Kagraner Platz
Unkostenbeitrag: € 49,- / Person
Landwirtschaft modern
Von innovativer Landtechnik
und Tierhaltung
Brauchen wir Raumfahrttechnik auf unseren Feldern?
Hat ein Traktor ein Navi - und braucht er das?
Warum steht ein neuer Rinderstall auf der grünen Wiese?
Was genau bedeutet das AMA-Gütesiegel?
Und was gibt es bei einem "Gutes vom Bauernhof"-Betrieb alles zum Einkaufen?
Datum: Freitag, 8. Mai 2020
Abfahrt: 14.30 Uhr, U1 Oberlaa,
pünktlich im Gemeinschaftsbus
Ende: ca. 21.00Uhr, U1 Oberlaa
Unkostenbeitrag: € 57,- / Person
Vielfalt in der heimischen Landwirtschaft
Gibt es in Österreich noch Schulmilch?
Und wie wird sie direkt am Bauernhof produziert?
Wie schaut ein Melkroboter aus?
Wie funktioniert ein Gemeinschaftsgarten?
Was ist das Besondere an Milchschafen?
Gibt es Freiland-Schweinehaltung direkt in Wien?
Was ist ein "Gemischter Satz" und wie schmeckt der?
Datum: Freitag, 5. Juni 2020
Abfahrt: 14.30 Uhr, U1 Leopoldau pünktlich im Gemeinschaftsbus
Ende: ca. 21 Uhr von Stammersdorf,
individuelle Heimreise ab Clessgasse 82 (Bus 125 bis 21 Uhr,
15 Minuten Fußweg zur Straßenbahnlinie 31)
Unkostenbeitrag: € 57,- / Person
Landwirtschaft anders
Von Bienen & Schwammerln & Kompost
Wie ist das mit den Bienen und den Blümchen?
Wie funktioniert das Honigschleudern?
Wie kommen Schwammerl und Kaffeesud zusammen?
Was ist Terra preta? Und wie macht man das?
Und was heißt "Klimafarming"?
Datum: Freitag, 19. Juni 2020
Abfahrt: 14.30 Uhr, U1 Kagraner Platz, pünktlich im Gemeinschaftsbus
Ende: ca. 21 Uhr, Naufahrtweg 14, 1220 Wien
individuelle Heimfahrt mit der Buslinie 93 A
Unkostenbeitrag: € 49,- / Person