
AfterWork WIEN
Wir sind voll am Planen! Für laufende Informationen über AfterWork am Bauernhof Angebote 2022 bestellen Sie bitte unseren Newsletter.
Grand*ioses Gemüse
Von Regenwurmkompost & Biodiversität & Marktgärtnerei
Was ist Regenwurmhumus? Wie wird er gemacht und welche Arten von Regenwürmern gibt es?
Wie funktioniert das System der Marktgärtnerei, oder trendy ausgedrückt, des Market Gardenings?
Und was ist überhaupt das Besondere daran?
Was ist ein Forschungs- und Demonstrationsbauernhof?
Was bedeutet die "Farm to fork" - Strategie der EU für die österreichische Landwirtschaft?
Was bringen Biodiversitätsstreifen und Agroforst?
Datum: Freitag, 13. Mai 2022
Abfahrt: 14.00 Uhr, 1210 Floridsdorf, Franz-Jonas-Platz,
pünktlich im Gemeinschaftsbus
Ende: 20 Uhr, 1210 Floridsdorf, Franz-Jonas-Platz
Unkostenbeitrag: € 49 / Person (Studierende € 34)
Vom Acker ins Krügerl
Wiener Braugerste für unser Bier
Gibt es in Wien noch große Ackeranbauflächen?
Welches Getreide braucht man für die Bierproduktion?
Wie wird Gerste aufbereitet und wie kommt sie in die Brauerei?
Welche Rohstoffe braucht man noch zum Bierbrauen?
Wie ist der Ablauf in der Bierbrauerei??
Freitag 10. Juni 2022
Abfahrt: 13.30 Uhr - U1 Kagraner Platz im Gemeinschaftsbus
Ende: um ca. 18 Uhr - Endresstraße 18, 1230 Wien
individuelle Heimreise (2 Minuten zu Fuß zum Bahnhof Atzgersdorf und weiters sind die Haltestellen von 56B, 60A, 66A und 58B ganz in der Nähe)
Unkostenbeitrag: € 49 / Person (Studierende € 34)
Farming in STAW
(feat. Distelfink and Dorfplatz) – BPWW Remix
Ein AfterWork Special mit dem Biosphärenpark Wienerwald
Was bedeutet Solidarische Landwirtschaft oder CSA?
Wie schaut eine junge Vielfalts- oder Marktgärtnerei aus?
Was heißt „biointensiver Anbau“?
Wie entsteht in einem alten Gestüt ein realer Begegnungsort für alle Menschen?
Freitag 24. Juni 2022
Hin- und Rückreise individuell!!
Schnellbahn S40 von Heiligenstadt um 14.13 Uhr
Treffpunkt: 14.45 Uhr am Bahnhof St. Andrä Wördern
Wanderungen von in Summe 3 km
Ende: ca. 20 Uhr beim Dorfplatz
Heimreise - Züge vom Bahnhof St. Andrä fahren halbstündlich
nach Heiligenstadt bis 23.52 Uhr
Unkostenbeitrag: € 24 / Person (Studierende € 17)
inklusive: Fachliche Begleitung durch das ÖKL, Führung und Gemüseverkostung Distelfink, Führung Dorfplatz, Pilzwerkstatt
exklusive: Abendessen in der Hofküche (Vorbestellung möglich)
Landwirtschaft anders
Von Bienen & Schwammerln & Kompost
Wie ist das mit den Bienen und den Blümchen?
Wie funktioniert das Honigschleudern?
Wie kommen Schwammerl und Kaffeesud zusammen?
Wie funktioniert die Kleine Stadtfarm?
Was ist Terra preta?
Wie schauen Gemeinschaftsgärten aus?
Datum: Donnerstag, 30. Juni 2022
Abfahrt: 14.30 Uhr, U1 Kagraner Platz, pünktlich im Gemeinschaftsbus
Ende: ca. 20.30 Uhr, Naufahrtweg 14, 1220 Wien
individuelle Heimfahrt mit der Buslinie 93 A
Unkostenbeitrag: € 49,- / Person